Monday, December 26, 2016

Frohe Weihnachten!
Es ist der 2. Weihnachtstag und Kyle und ich haben heute einen Relaxtag eingeplant. Kyle muss zwar heute abend arbeiten, aber ich hab noch bis Mittwoch früh frei.
Ich hab ein paar Tage Internetfrei genommen (seit Samstag) und jetzt will ich zumindest hier was schreiben, wenn schon meine Weihnachtspost mal wieder Neujahrspost oder so wird.

Gestern waren wir bei Kyles Nana (=Kosewort für Oma) in Cambridge. Kyles Onkel Brian und seine Cousine Candice mit ihrem Freund Tom (dessen Familie aus Prag kommt) waren auch zumindest kurz da. Es gab Pute und Blumenkohl und Kartoffelmus und Brotfüllung und Soße und Squash und Kürbispie. Sehr lecker. Wir haben ein paar von unseren Keksen dagelassen und dafür ein paar von Nanas Törtchen und selbstgemachten Bonbons und Keksen mitbekommen. Es war ein schöner entspannter Nachmittag mit Quatschen und Fernsehen und Essen und für mich weihnachtlicher als viele Weihnachtstage in den letzten paar Jahren - Beisammensein in Familie, nicht nur zu zweit.

Heiligabend haben wir viele Kekse gebacken, Kyle und ich: Haferflocken-Cranberry-Kekse (in Übergröße, Kyle: "wenn die auch nicht genau schreiben, was die meinen! Ich hab halt Teighaufen gemacht, die für mich so groß wie ein gehäufter Esslöffel voll waren."), Kokosorangenmakronen (da wollen wir mehr machen, weil die so lecker und schon alle sind), Lebkuchengewürzkekse, Vanillekipfel und Himbeeressig-Zuckerrohrsirup-Zitrone-Pfeffer-Kekse. Und davor hatten wir schon Zimt-Schokokekse und Walnuss-Cranberry-weiße-Schokolade-Kekse und Kaffeekekse gebacken. Und Bananenbrot. Und dann haben wir Senf gemacht: Dillsenf und Honigsenf. Und Weihnachtswurst. Die sah dieses Jahr aber sehr komisch aus, weil erst der Fleischwolf und dann der kleine Mixer kaputt gegangen ist und wir noch nicht das Zubehör für unseren großen Standmixer zum Essen zerkleinern haben. Wir haben den Fleischmix dann einfach wie einen Fleischkuchen gebacken. War trotzdem sehr lecker. Und dann haben wir Schnellsauerkraut selber gemacht: das wird nicht fermentiert, sondern nur in Essig (in unserem Fall Malzessig) gekocht. Wir hatten nicht mehr 1 Teelöffel voll Kümmel, deshalb war es dann mit Kümmel, Kreuzkümmel und Bockshornkleesamen gewürzt. Auch sehr lecker und uns hats besser geschmeckt als das gekaufte polnische frische Sauerkraut vom Eurofood. Nachmittag waren Taz und Joe ein paar Stunden da und abends kamen dann Scott und Liam zu Besuch. Ich hab auch einen Weihnachtsbaum aufgestellt, aber den hat die Katze schon nach 10 Minuten besiegt.

 Also dann: feiert schön und genießt die Weihnachtstage!
Juliane und Kyle

 Links: Honigsenf, rechts: Dillsenf
 Sansa will in den Schnee...


 selbstgemachtes Sauerkraut
 Weihnachtsbaum
 Keksdosen mit eigenen Keksen
 links: Eurofoodsauerkraut, rechts unseres, bereit für den Geschmackstest
 Wurst"kuchen"
Wurst"kuchen" in Servierschale, damit das nicht im Fett schwimmt
mein Heiligabendabendbrotteller: Brot, Wurst, Senf und Sauerkraut

Sansa besiegt den Weihnachtsbaum (inzwischen mehr als einmal)

Thursday, December 22, 2016

Hallihallo,
Die Bilder sind jetzt schon seit ner Woche auf dem Computer, sodass ich endlich meinen Brief schreibe, aber irgendwie war dann doch nie die richtige Laune oder Zeit. Vermutlich spielte dabei auch eine Rolle, dass mir seit 21 Tagen jeden Tag - zum Teil extrem - übel ist und ich regelmäßig starke Schmerzen im oberen Bauch habe. Ich habe in den letzten Wochen vor allem Knäcke/cracker gegessen, war inzwischen beim Urgent Care Doctor (mein Hausarzt ist im Urlaub) (definitiv keine Magen-Darm-Grippe) und beim Ultraschall ("Tut es besonders weh, wenn ich hier auf die Gallenblase drücke?"). Die offiziellen Ergebnisse sind immer noch nicht bei mir, aber so kurz vor Weihnachten wundert mich das nicht. Mama hat mir Apfelmus empfohlen und das scheint tatsächlich zu helfen, einigermaßen, wenn ich meine Ernährung bissel "unnormal" gestalte: ich esse momentan kaum Sachen, die ich normalerweise essen würde: Jogurt, Müsli, Ei, Käse, Süßes, Scharfes oder Gewürze sind weitgehend weggefallen und jedesmal wenn ich mal "normal" esse, tuts dann schweineweh...

Auf Arbeit läuft es gut. Die beiden Kinder, Avery und Miles, scheinen mich sehr zu mögen und die Familie ist sehr nett. Chelsea habe ich letztes Wochenende nochmal gesehen - das nächste Mal sehe ich sie vermutlich Mitte Januar - das ist ja jetzt mein Nebenjob. Avery und ich spielen oft Verstecken (zum Teil mit dem Hund Mavix) und malen viel und puzzlen und rennen viel. Miles hält noch relativ lange Mittagsschläfchen, sodass ich ihn meist nur vormittags habe: er malt dann auch oder rennt seiner Schwester hinterher oder klettert auf Stühle, Sofas, Spielzeugautos und mich oder lässt sich von mir als "Pferd" hinter Avery hertragen ("Ich bin das pinke Pferd, du bist das lila Pferd und Miles ist das blaue Pferd, aber ich gehe zuerst!", sagt Avery dann immer.). Auch schön sind die Parties: "Wir brauchen Luftballons! Oh, es gibt nur einen, lass uns alle Bälle (vielleicht 50 kleine Plastikbälle) durch die Wohnung schmeißen!" Das einzige Problem ist, dass Avery recht mäklig ist und hauptsächlich Cracker, Brot oder Tortillas mit Käse oder Erdnussbutter ist. Ich biete ihr immer an, mein Essen zu kosten, aber meistens mag sie das nicht. Meine Cracker sind ihr zu "erwachsen" und "knusprig" und gestern kam es zu diesem Gespräch: Avery mit Blick auf meinen Teller: "Isst du heute Suppe zum Mittag?" Es war selbstgemachte Hühnersuppe mit Gemüse und Rindfleischstückchen (sehr lecker) ich: "Ja..." und bevor ich ihr was anbieten konnte: "Aber ich mag Suppe doch gar nicht!" Montag hat sie mir was von meinem Stollen weggegessen, den mochte sie, aber ich glaub meine normalen Mittage werde ich wohl für mich haben - wenn ich dann mal endlich wieder normal esse.
 Chelsea beim Versuch, meine Stiefel anzuziehen, damit wir in den Schnee gehen können.
 Chelseas Weihnachtsbaum und (unten) ihre Mal-Eier

 Miles im Schnee
 Averys und mein erster Schneemann
Mavix und Avery
Wie ihr seht, gibts bei uns Schnee. Jede Menge sogar! Wir hatten Temperaturen unter -10°C und sehr viel Schnee, heute sind nur knapp 0°C, mal schauen wie glatt es wird. Sansa wollte beim ersten tiefen Schnee erstmal nicht mehr raus, aber inzwischen hat sie sich an die Kälte gewöhnt und jetzt liegt es eher an uns, wenn sie mal nicht rausgeht. Hier ein kurzes Video von ihrem ersten Ausflug in tiefen Schnee:
Ansonsten gab es für mich noch zwei sehr schöne weihnachtliche Ausflüge: Erst war ich am 4. Dezember auf dem Weihnachtsmarkt und dann war ich letzten Sonntag beim Weihnachtskonzert der Kitchener-Waterloo Symphony. Der Weihnachtsmarkt war dieses Jahr größer als sonst und hatte mehr Weihnachtsmarkt-Atmosphäre als in den Jahren zuvor. Das freut mich sehr, weil ich damit ein Stück mehr Weihnachten habe. Es gab endlich auch Künstlerstände draußen auf der erstmalig für den Weihnachtsmarkt gesperrten Straße und es war sehr schön da (ich hab mich mit einer Kollegin von der Schule, Stella, ein bisschen umgeschaut). Ich habe mich nur gefragt, wieso das Christkind von einer Frau gespielt wurde...



 das ist eine kanadische Winterspezialität: Ahornsirup wird auf Schnee gegossen und dann mit einem Stäbchen aufgerollt. Ich weiß nicht, ob der Sirup speziell behandelt wird, aber laut Freunden ist es sehr lecker. Ich habs aber noch nicht probiert.



 Knecht Ruprecht und das Christkind mit Engeln

Beim Konzert, für das ich eine Karte von Chelseas Eltern bekommen habe (Kyle konnte leider an dem Tag nicht, sonst wäre er mitgekommen), hatte ich einen sehr guten Platz, weit vorn, so dass ich die Tänzerinnen (und ein Tänzer) vom Kinderballett, die Solisten (Sopran und Bariton), den Sinfoniechor und den Kinderchor und die Musiker (Sinfonie- und Jugendorchester) sehr gut sehen konnte. Gespielt wurden Auszüge aus Werken von Prokofiev und Tschaikovski (Nußknacker!) und Händel, modernere  und nicht so moderne Stücke mit Gesang (zum Teil bissel jazzig, zum Beispiel Stille Nacht auf Englisch und White Christmas) und "The Snowman" von Howard Blake - ein animierter Kurzfilm mit Lifemusik und Gesang ("Walking in the Air" - ihr kennt vielleicht die Version von Nightwish). Dazwischen gab es mehrere amerikanische Weihnachtsliedklassiker zum Mitsingen (Joy to the World, We wish you a merry Christmas und Rudolph the Rednosed Reindeer, um ein paar zu nennen) und die Rezitation der Weihnachtsgeschichte. Wenn ich es einrichten kann, will ich nächstes Jahr wieder hin, dann hoffentlich mit Kyle.

So, jetzt noch ein paar Schnee- und Sansabilder und dann muss ich aber los, Apfelmus kaufen!
Liebe Grüße
Juliane








Sunday, December 4, 2016

Hallihallo,
mal wieder ne Woche zu spät, aber hier bin ich!
Viel zu erzählen gibt es eigentlich nicht. Wir hatten den ersten Schnee, Sansa hat sich wie immer verhalten und war überhaupt nicht davon irritiert.


Kyle hatte eine ZahnOP und muss morgen nochmal zum Zahnarzt zur Nachkontrolle und für ein paar Füllungen. Vermutlich wird das etwas relativ Regelmäßiges, bis die meisten Zähne repariert sind.
Ich habe am Donnerstag meine neue Stelle angefangen und morgen ist mein erster voller Tag. Ich habe auch endlich den Papierkram von der Schulbehörde bekommen und kann jetzt richtig bezahlt werden.

Kyle und ich haben uns einen teueren Standmixer geleistet. Den wollte ich schon lange, damit ich meine Handgelenke beim Backen nicht so belasten muss und dafür gibt es viel Zubehör, was wir uns später noch anschaffen wollen, wie zum Beispiel Fleischwolf und Nudelmaschine.
Wir haben auch unsere einzige Tomate, die beim Pflanzenreinholen noch an der Tomatenpflanze war, gegessen und sie war sehr lecker.
Heute gab es auch tolle Nachrichten aus Deutschland (ein guter Ausgleich zu den Nachrichten von Papa, der immer noch mit der Entzündung zu kämpfen hat): Kathrins Sohn Leo ist Mitte letzter Woche zur Welt gekommen.

Ansonsten geht hier grad ne böse Magen-Darm-Grippe rum. Die scheine ich aber trotz Krankenbesuchs bei Taz nicht erwischt zu haben.

Ich wünsche euch allen einen tollen 2. Advent!

Eure Juliane (und hier noch ein paar Sansa-bilder)
 Sansas Lieblingsplatz wenn ich im Bad bin...
 Schild an der Bushaltestelle... Dafür dass die Buse meistens zu spät ankommen, ist das ein bisschen frech...


 Sansa hat den Karton selber aufgemacht und sitzt jetzt recht oft im Regal, wenn wir in der Küche sind.


Und das ist Sansa nachts um 1 als ich am Computer eingeschlafen bin und sie sich dann einfach auf mir zusammengerollt hat und mich mit Katzenküssen geweckt hat...